Das Haus Hohenzollern hat sich im Laufe seiner Geschichte weit verzweigt. Die bedeutendste Linie wurde die brandenburgische, aus der die preußischen Könige und letzten deutschen Kaiser hervorgegangen sind. Von Ihnen, die gut dokumentiert sind, ist hier nicht die Rede, sondern von der Sigmaringer Linie, die das historisch ursprüngliche Stammhaus repräsentiert. Dieses war im Lauf der Geschichte zum Fürstentum geworden und brachte eigene Herrscher hervor, zum Beispiel einen König von Rumänien.
* nicht enthalten sind die fränkischen und brandenburgisch-preußischen Linien
Quellen:
Gothaischer Kalender
Johann Friedrich Gauhen: Des Heiligen Römischen Reichs Genealogisch-Historisches
Adels-Lexicon, 1740
CD-ROM "Adel digital: WW-Person auf CD", 8., erw. Aufl., 2005
Wikipedia - Artikel Hohenzollern
Zur Geschichte des Hauses Hohenzollern:
Weblinks zur Ahnenforschung:
Der Name Habsburg geht zurück auf das Dorf und die Burg Habsburg im schweizerischen Aargau. Hier hatten die Habsburger im 12. und 13. Jahrhundert ihren Stammsitz und führten den Familiennamen Habsburg seit dem Jahr 1108. Es dauerte nur wenige Generationen, bis die habsburgische Familie ihr Territorium entscheidend ausweiten und sich die deutsche Königswürde im Bund mit der römischen Kaiserwürde sichern konnte.
Stammbaum
der Familie
Habsburg
Zur Geschichte des Hauses Habsburg:
Weblinks zur Ahnenforschung: